Wird Ihre Prozesse und die Organisation Ihres Unternehmens grundlegend verändern.
Bei VirtuDesk glauben wir fest an die Kraft der Automatisierung, um Ihre Prozesse zu optimieren. Unser Ziel ist es, Arbeitsabläufe durch fortschrittliche Automationslösungen zu verbessern, wobei menschliches Eingreifen nur dann erfolgt, wenn es einen echten Mehrwert schafft.
Intelligente Automatisierung-Dienstleistungen an, um repetitive Aufgaben zu automatisieren und Arbeitsabläufe für kleine und mittelständische Unternehmen zu optimieren.
Zusätzlich bieten wir kosteneffiziente Outsourcing-Services über unser polnisches Service Center an, um maßgeschneiderte Unterstützung in Kombination mit Automatisierung sicherzustellen.
entlasten Ihre internen Ressourcen und reduzieren Kosten, indem Sie Ihre täglichen Prozesse neu organisieren und sich auf Ihre Kernaktivitäten konzentrieren.
Sehen Sie, wie unsere Technologie Buchhaltungsprozesse in wenigen Minuten transformiert.
Erzielen Sie eine schnelle Kapitalrendite, indem Sie nur 20 Stunden
manueller Arbeit pro Monat automatisieren.
Starten Sie die Automatisierung Ihrer Prozesse
Es ist einfacher, als Sie denken!
Intelligente Automatisierung ist eine fortschrittliche Technologie, die Software-Roboter – sogenannte „Bots“ – einsetzt, um nicht nur wiederholende, regelbasierte Aufgaben zu automatisieren, die normalerweise von Menschen erledigt werden, sondern auch, um zu lernen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Diese Bots können mit verschiedenen digitalen Systemen und Anwendungen ähnlich wie ein Mensch interagieren – arbeiten jedoch schneller und fehlerfrei.
Intelligente Automatisierung bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Finanz- und Rechnungswesen – von einfachen Aufgaben wie der Rechnungsverarbeitung, Buchung von Journalen und Rechnungserstellung bis hin zu komplexeren Tätigkeiten wie Finanzberichterstattung, Budgetierung, Forecasting und der Sicherstellung der Steuerkonformität.
Durch die nahtlose Integration mit fortschrittlichen Technologien wie KI, OCR und ERP-Systemen verbessert intelligente Automatisierung die operative Effizienz, Genauigkeit und Gesamtergebnisse – und treibt intelligentere, effizientere Arbeitsabläufe voran.
Intelligente Automatisierung bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, indem sie repetitive und regelbasierte Aufgaben automatisiert.
Automatisierung steigert die Effizienz, indem es menschliche Fehler reduziert, Prozesse beschleunigt und konsistente Ergebnisse gewährleistet. Unternehmen können ihre Betriebskosten erheblich senken, da die smarte Automatisierung Aufgaben übernimmt, die sonst mehrere Mitarbeiter erfordern würden, und ermöglicht es dem Personal, sich auf strategische und wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren.
Automatisierung lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren, ohne dass umfassende Änderungen erforderlich sind, und verbessert die Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Branchen. Das Ergebnis: höhere Produktivität, gesteigerte Genauigkeit und eine schnellere Amortisation der Investition.
Bots arbeiten rund um die Uhr ohne Pausen, beschleunigen Prozesse erheblich und steigern die gesamte Produktivität.
Einfache Skalierbarkeit für wachsende Arbeitslasten und hohe Flexibilität.
Smarte Automatisierung ist nicht-invasiv und kann ohne größere Änderungen in bestehende Systeme integriert werden, was eine schnelle Amortisation der Investition ermöglicht.
Große Mengen an Aufgaben können durch Roboter kostengünstiger erledigt werden als durch Menschen.
Bots eliminieren menschliche Fehler und stellen sicher, dass Aufgaben präzise und konsistent ausgeführt werden. Zudem führen sie detaillierte Protokolle über ihre Aktivitäten.
Entlastung der Mitarbeiter von einfachen, regelbasierten Aufgaben.
Bereit, die Vorteile der Automatisierung zu nutzen, aber unsicher, wo Sie anfangen sollen?Identifizieren Sie eine risikoarme, repetitive Aufgabe, die jeder als mühsam empfindet, aber leicht zu standardisieren ist – zum Beispiel das Kopieren von Rechnungsdetails in eine Tabelle oder das Abstimmen einfacher Buchungssätze.
Dieser Prozess sollte unkompliziert und stabil sein. Je einfacher er ist, desto leichter können Sie den Ergebnissen vertrauen.
Bestätige, dass die Automatisierung dieser Aufgabe wertvolle Zeit spart, Fehler reduziert oder Prozesse beschleunigt. Es ist keine Neuentwicklung oder Überarbeitung bestehender Systeme erforderlich. Unsere Lösungen arbeiten auf deiner aktuellen Software – genau wie ein Mensch. So bleiben bewährte Prozesse unangetastet, werden aber schneller und präziser ausgeführt.
Wenn du klein anfängst, wirst du sofort die Vorteile erkennen. Sieh zu, wie die Automatisierung die mühsamen Aufgaben übernimmt, nahezu fehlerfrei arbeitet und die Motivation deines Teams steigert. Diese Ergebnisse sprechen lauter als jede Broschüre oder Präsentation.
Sobald du den ersten Erfolg erzielt hast, hast du den Beweis, dass RPA funktioniert. Nutze diesen Erfolg, um deine Automatisierungsstrategie auszuweiten – übernimm größere Aufgaben und komplexere Prozesse. So wandelst du dein Unternehmen schrittweise um, steigerst die Effizienz und bereitest es auf die Zukunft vor.
Deine Mitarbeiter bleiben unverzichtbar – unsere Bots übernehmen lediglich die mühsame Routinearbeit. Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben kann sich dein Team auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren, was sowohl die Produktivität als auch die Motivation steigert. Mach den ersten Schritt mit uns und erlebe, wie einfach und wirkungsvoll dein erstes RPA-Projekt sein kann.
Prozessschritte
<10
Entscheidungspunkte
Minimal
Datenquellen
Einzelsystem
Fehlerbehandlung
Einfach
Systeminteraktion
Standard UI
Abhängigkeiten
Keine
Price from
Offerte anfragen
Prozessschritte
10-25
Entscheidungspunkte
Moderat
Datenquellen
Mehrere Systeme
Fehlerbehandlung
Dynamisch
Systeminteraktion
UI/API
Abhängigkeiten
Minor ext. syst.
Preisgestaltung ab
Offerte anfragen
Prozessschritte
>25
Entscheidungspunkte
Extensive
Datenquellen
Multiple + unstructured
Fehlerbehandlung
Robust
Systeminteraktion
OCR, AI/ML, API
Abhängigkeiten
Complex ext. systems
Preisgestaltung ab
Offerte anfragen
Lohnkosten für Buchhalter
(1–3 Jahre Erfahrung) pro Stunde
CHF 50
Lohnkosten für Senior-Buchhalter
(3-5 Jahre Erfahrung) pro Stunde
CHF 55
20 Stunden manuelle Arbeit pro Monat
(50 % gemischt) 240 Stunden pro Jahr
CHF 12 000
Durchschnittliche Gemeinkosten (25 %)
CHF 3 000
Total
CHF 15 000
Einsparungen
Gezielte Einsparungen durch Automatisierung – 70 %
CHF 10 500
Monatliche Einsparungen
CHF 875
Einfache Automatisierung – einmalige Investition (einfacher, gut standardisierter Prozess)
CHF 4 900
Wartung (5 %) – monatliche Zahlung – optional
CHF 250
Rendite
6 Monate
Bankabstimmung
Entscheidungspunkte
Minimal (z. B. Transaktionen abgleichen)
Datenquellen
Einzelne Quelle (z. B. Kontoauszug)
Fehlerbehandlung
Seltene Ausnahmen
Abhängigkeiten
Einzelne Anwendung
Beispielprozess
Rechnungs-verarbeitung
Entscheidungspunkte
Moderat (z. B. Rechnungen mit Bestellungen abgleichen)
Datenquellen
Mehrere strukturierte Quellen (z. B. ERP-, Bestellsystem)
Fehlerbehandlung
Dynamische Fehlerbehandlung bei fehlenden Daten oder Abweichungen
Abhängigkeiten
Mehrere Systeme (z. B. ERP, CRM)
Beispielprozess
Finanzkonsolidierung
Entscheidungspunkte
Umfassend (z. B. Intercompany-Eliminierungen, Prüfregeln)
Datenquellen
Mehrere Quellen, einschließlich unstrukturierter Daten (z. B. gescannte Dokumente)
Fehlerbehandlung
Komplexe Ausnahme-Workflows mit Genehmigungsprozessen
Abhängigkeiten
Erweiterte Integrationen (z. B. ERP, BI-Tools, KI-Modelle)
Bots können Daten aus verschiedenen Quellen sammeln, aggregieren und standardisierte Berichte erstellen. Diese Berichte können nach einem festgelegten Zeitplan mit Stakeholdern geteilt werden. Die Automatisierung der Berichterstellung spart Zeit und gewährleistet die rechtzeitige Bereitstellung genauer Informationen.
KI extrahiert wichtige Informationen wie Lieferantennamen, Beträge und Fälligkeitsdaten aus Rechnungen. RPA-Bots validieren diese Daten anhand von Bestellungen und aktualisieren die Buchhaltungssysteme. Dies reduziert den manuellen Aufwand und Fehler, während der Kreditorenprozess beschleunigt wird.
Intelligente Automatisierung überträgt Daten zwischen Altsystemen und neuen Plattformen, basierend auf vordefinierten Regeln für Feldzuordnung und Validierung. Dies macht manuelle Datenmigration überflüssig, reduziert den Zeitaufwand und minimiert Fehler. Ideal für die schnelle und konsistente Übertragung großer Datenmengen.
KI analysiert eingehende Support-E-Mails, um die Kundenabsicht und Stimmung zu verstehen. Die Automatisierung leitet das Ticket anschließend an das richtige Team weiter oder priorisiert es je nach Dringlichkeit. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion auf kritische Anliegen und verbessert die Kundenzufriedenheit.
der Arbeitnehmer nennt erhöhte Produktivität als einen der Hauptvorteile der Nutzung von Automatisierung
Es dauert im Durchschnitt, sich nach einer Ablenkung wieder auf eine Aufgabe zu konzentrieren.
Mitarbeiter geben zu, dass Automatisierung Zeit spart und die Work-Life-Balance verbessert
So viel manuelle Arbeit pro Monat? Das reicht — automatisiere es!
Context
Our Swiss client utilizes a cloud-based accounting platform for their bookkeeping and maintains multiple bank accounts with PostFinance. Accurate and timely recording of bank statements in the accounting system is a critical component of effective cash management. Currently, this process is performed manually: an accounting clerk downloads the bank statement from the e-banking system in CSV or Swiss-standard formats (camt.053/camt.054), uploads it into the cloud accounting tool, and manually assigns the transactions to the appropriate accounts in the general ledger, customer ledger, or AP ledger.
Proposed Solution
To optimize this workflow, we propose the implementation of a intelligent automation solution to fully automate the bank statement integration and reconciliation process. The robot will:
Post all remaining transactions appropriately to the general ledger in accordance with the organization’s accounting structure.
Reconcile the closing balance recorded in the accounting system with the bank statement balance.
Upon completion of the reconciliation, the robot generates a verification report highlighting any discrepancies, which are then routed to the accounting team for manual validation.
At month-end, a comprehensive reconciliation report is delivered to the accounting department. This includes monthly bank statements, detailed reconciliation to the general ledger, customer ledger, and AP ledger. All supporting documents are archived in a secure repository for audit and compliance purposes.
Key Benefits
Up to 80% reduction in processing time and a significant decrease in error rates.
Human oversight limited to exceptions – typically fewer than 10% of transactions.
Reconciliation backup and bank statement copies are automatically archived as PDF files for audit readiness and future reference.
Systems Automated
Context
Our client distributes a wide range of wood products—including pallets, crates, and building and truss materials—across nearly all states in the U.S. Currently, the invoicing process is manual: invoices are created based on “completed load” reports from the dispatching system (Aljex) and sent to customers via email along with supporting documentation.
This manual workflow is time-intensive and prone to delays and errors. Moreover, data from the dispatching software (Aljex) must be manually reconciled with the accounting system, significantly increasing administrative workload.
Proposed Solution
To streamline operations and reduce manual effort, we implemented an automation solution using n8n, a flexible, cost-effective, and easily deployable automation platform. Key components of the solution include:
Key Benefits
Systems Automated
Initial context
Our client processes between 80 and 100 invoices each month as part of their standard billing operations. The current process involves manually retrieving data from Abacus system (including billable hours, payroll counts, and fixed fees), preparing individual invoices in Excel, posting them into the Sage accounting system, and emailing them to clients. This repetitive and manual process consumes two full working days each month, carries a high risk of human error.
Proposed Solution
To streamline and optimize this process, VirtuDesk proposed the implementation of an attended solution that automates the end-to-end invoice workflow while maintaining human oversight at key control points. The robot will:
Key Benefits
The automation reduced manual effort by up to 80%, cutting the invoicing process from two full working days to just a few hours per month. It ensures improved accuracy and consistency, as all key actions are logged and reconciled. Human oversight is focused on reviewing discrepancies and validating outputs, allowing staff to shift attention to more strategic tasks. Additionally, the solution is fully scalable and audit-ready, with all documents and reports archived for compliance and future reference.
Systems Automated