Buchhaltung.
Mithilfe von KI-gestützter Automatisierung zur Erfassung von Finanztransaktionen führen wir genaue und aktuelle Aufzeichnungen über Einnahmen, Ausgaben, Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapital. Dazu gehören Dateneingabe, Buchführung und Kontenabgleich, unterstützt von unserem sorgfältigen Team, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Erstellung von Jahresabschlüssen.
Wir erstellen Jahresabschlüsse, einschließlich Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Cashflow-Rechnungen, mithilfe von KI-Tools, die den Erstellungsprozess rationalisieren. Auf diese Weise erhalten Sie einen effizienten Überblick über die Finanzlage, die Leistung und den Cashflow Ihres Unternehmens, wobei die Genauigkeit von Menschen überwacht wird.
Kreditorenbuchhaltung.
Unser KI-gestütztes System verwaltet und verarbeitet Zahlungen an Lieferanten, Verkäufer und Gläubiger. Dazu gehören die Überprüfung und Verifizierung von Rechnungen, die Erfassung von Zahlungsdaten und die Sicherstellung rechtzeitiger Zahlungen, während unser Team während des gesamten Prozesses die Einhaltung der Vorschriften und die Genauigkeit gewährleistet.
Debitoren.
Mithilfe von KI-Unterstützung verwalten wir Kundenrechnungen und die Zahlungsverfolgung effektiv. Dazu gehören das Erstellen von Rechnungen, das Versenden von Mahnungen für überfällige Zahlungen und das Erfassen von Zahlungseingängen, wobei ein rationalisierter Prozess mit menschlichem Eingreifen bei komplexen Problemen gewährleistet wird.
Gehaltsabrechnung.
Unsere KI-Tools unterstützen Sie bei der Berechnung und Verarbeitung von Gehältern, Sozialleistungen, Steuern und Abzügen für Ihre Mitarbeiter und sorgen für pünktliche und genaue Zahlungen. Wir sorgen für die Einhaltung der Steuervorschriften für die Lohnabrechnung, während unser Team eine sorgfältige Buchführung sicherstellt und alle Anfragen zur Lohnabrechnung beantwortet.
Bankabstimmung.
Durch KI-gestützte Abstimmung vergleichen wir Unternehmensunterlagen mit Bankauszügen, um alle Transaktionen genau zu erfassen. Diese Automatisierung hilft, Unstimmigkeiten und Fehler schnell zu erkennen, und unser Team steht zur Verfügung, um alle Unstimmigkeiten zu beseitigen.
Finanzielle Analyse.
Wir analysieren Finanzdaten, um die Leistung, Rentabilität und Liquidität Ihres Unternehmens mithilfe von KI-gesteuerten Analysen zu bewerten. Dazu gehören die Berechnung von Finanzkennzahlen, die Interpretation von Trends und die Bereitstellung von Erkenntnissen für die Entscheidungsfindung, unterstützt von erfahrenen Experten.
Budgetierung und Prognosen.
Unsere KI-gestützten Tools erstellen und verwalten Budgets und unterstützen Sie bei der Planung und Kontrolle von Ausgaben und Einnahmen. Wir entwickeln Finanzprognosen, überwachen die Leistung im Vergleich zu den budgetierten Beträgen und nehmen notwendige Anpassungen vor, während wir gleichzeitig fachkundige menschliche Analysen liefern.
Audit-Vorbereitung.
Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung und Koordinierung externer und interner Audits mit KI-Tools, die die erforderlichen Finanzinformationen und Belege organisieren und bereitstellen. Unser Team sorgt für die Einhaltung der Auditverfahren und -anforderungen, um einen reibungslosen Auditprozess zu ermöglichen.
Verwaltung von Finanzsoftware.
Durch den Einsatz von fortschrittlicher Buchhaltungssoftware und ERP-Systemen optimieren wir die Buchhaltungsprozesse und sorgen für genaue Aufzeichnungen. Unsere KI-Unterstützung verbessert den Datenabgleich und die Berichterstattung, während unser Team bereit ist, alle auftretenden Probleme zu beheben und zu lösen.
Finanzberatung.
Durch KI-gestützte Analysen bieten wir Finanzberatung und -beratung auf der Grundlage von Trends und Branchenbenchmarks. Diese Unterstützung hilft bei der Entscheidungsfindung, der strategischen Planung und dem Risikomanagement und stellt sicher, dass unsere Empfehlungen durch Daten und menschliches Fachwissen gestützt werden.
Interne Kontrollen
dienen dem Schutz von Vermögenswerten, der Sicherstellung einer korrekten Finanzberichterstattung, der Förderung der betrieblichen Effizienz und der Verbesserung der Compliance und werden sowohl durch KI-Tools als auch durch menschliche Aufsicht unterstützt. Durch die Implementierung effektiver interner Kontrollen arbeiten wir daran, Risiken zu mindern, Betrug zu verhindern und die Integrität der Finanzberichterstattung für Ihr Unternehmen zu wahren. Unser Team arbeitet mit KI-Systemen zusammen, um Prozesse zu überwachen und interne Kontrollmechanismen kontinuierlich zu verbessern und so eine solide Grundlage für die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens zu gewährleisten.
Risikobewertung
Identifizierung und Bewertung von Risiken, die das Erreichen der Unternehmensziele beeinträchtigen könnten. Dazu gehören die Analyse potenzieller Bedrohungen, die Bewertung ihrer Wahrscheinlichkeit und ihrer Auswirkungen sowie die Priorisierung der Risiken für wirksame Kontrollmaßnahmen.
Aufgabentrennung
Die Aufteilung der wichtigsten Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf verschiedene Personen, um das Risiko von Betrug oder Fehlern zu minimieren. Dadurch wird sichergestellt, dass keine einzelne Person die vollständige Kontrolle über einen kritischen Prozess hat, und es werden Kontrollen und Ausgleiche geschaffen.
Autorisierung und Genehmigung
Festlegung klarer Autoritätsebenen und Genehmigungsverfahren für Transaktionen, Ausgaben, Zugriff auf Ressourcen und andere Aktivitäten. Dadurch wird sichergestellt, dass Entscheidungen und Handlungen ordnungsgemäß autorisiert sind und mit den Unternehmensrichtlinien und -verfahren übereinstimmen.
Allgemeine IT-Kontrollen
Implementierung von Kontrollen zum Schutz von Informationstechnologiesystemen und Daten. Dazu gehören Maßnahmen wie Zugangskontrollen für Benutzer, Passwortrichtlinien, Datensicherungen, Netzwerksicherheit sowie regelmäßige Systemaktualisierungen und Patches.
Überwachung und Kontrolle
Regelmäßige Überwachung und Überprüfung von Vorgängen, Prozessen und Transaktionen, um Abweichungen, Fehler oder Unregelmäßigkeiten zu erkennen und zu beheben. Dies kann regelmäßige Überprüfungen, Abgleiche, Ausnahmeberichte und Datenanalysen beinhalten.
Dokumentation und Aufbewahrung von Unterlagen
Führen einer genauen und vollständigen Dokumentation und Aufzeichnungen über Transaktionen, Richtlinien, Verfahren und Kontrollen. Dazu gehört auch die Führung von Aufzeichnungen über Genehmigungen, Ermächtigungen, Finanzausweise und andere relevante Dokumente.
Schulung und Sensibilisierung
Schulung und Anleitung der Mitarbeiter in Bezug auf interne Kontrollrichtlinien, Verfahren und bewährte Praktiken. Dadurch wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten verstehen und sich der Bedeutung der internen Kontrollen bewusst sind.
Überwachung der Einhaltung von Vorschriften
Sicherstellung der Einhaltung der geltenden Gesetze, Vorschriften und Branchenstandards. Dazu gehören die Überwachung von Änderungen der Vorschriften, die Durchführung von Compliance-Prüfungen und die Implementierung von Kontrollen zur Erfüllung bestimmter Compliance-Anforderungen.
Meldung und Untersuchung von Vorfällen
Einrichtung eines Mechanismus zur Meldung und Untersuchung von potenziellen Kontrollverletzungen, Unregelmäßigkeiten oder verdächtigen Aktivitäten. Dies ermöglicht die rechtzeitige Identifizierung und Behebung von Kontrollschwächen oder betrügerischen Aktivitäten.
Überprüfung und Überwachung durch das Management
Regelmäßige Überprüfung der internen Kontrollen und ihrer Wirksamkeit auf verschiedenen Ebenen der Organisation. Dazu gehören Besprechungen zur Überprüfung durch das Management, interne Audits und die Beseitigung von Kontrollmängeln oder Verbesserungsempfehlungen.
Kontinuierliche Verbesserung
Implementierung eines Prozesses zur kontinuierlichen Verbesserung der internen Kontrollen durch regelmäßige Bewertung der Wirksamkeit der Kontrollen, Identifizierung verbesserungswürdiger Bereiche und Umsetzung von Abhilfemaßnahmen.
Context
Our Swiss client utilizes a cloud-based accounting platform for their bookkeeping and maintains multiple bank accounts with PostFinance. Accurate and timely recording of bank statements in the accounting system is a critical component of effective cash management. Currently, this process is performed manually: an accounting clerk downloads the bank statement from the e-banking system in CSV or Swiss-standard formats (camt.053/camt.054), uploads it into the cloud accounting tool, and manually assigns the transactions to the appropriate accounts in the general ledger, customer ledger, or AP ledger.
Proposed Solution
To optimize this workflow, we propose the implementation of a intelligent automation solution to fully automate the bank statement integration and reconciliation process. The robot will:
Post all remaining transactions appropriately to the general ledger in accordance with the organization’s accounting structure.
Reconcile the closing balance recorded in the accounting system with the bank statement balance.
Upon completion of the reconciliation, the robot generates a verification report highlighting any discrepancies, which are then routed to the accounting team for manual validation.
At month-end, a comprehensive reconciliation report is delivered to the accounting department. This includes monthly bank statements, detailed reconciliation to the general ledger, customer ledger, and AP ledger. All supporting documents are archived in a secure repository for audit and compliance purposes.
Key Benefits
Up to 80% reduction in processing time and a significant decrease in error rates.
Human oversight limited to exceptions – typically fewer than 10% of transactions.
Reconciliation backup and bank statement copies are automatically archived as PDF files for audit readiness and future reference.
Systems Automated
Context
Our client distributes a wide range of wood products—including pallets, crates, and building and truss materials—across nearly all states in the U.S. Currently, the invoicing process is manual: invoices are created based on “completed load” reports from the dispatching system (Aljex) and sent to customers via email along with supporting documentation.
This manual workflow is time-intensive and prone to delays and errors. Moreover, data from the dispatching software (Aljex) must be manually reconciled with the accounting system, significantly increasing administrative workload.
Proposed Solution
To streamline operations and reduce manual effort, we implemented an automation solution using n8n, a flexible, cost-effective, and easily deployable automation platform. Key components of the solution include:
Key Benefits
Systems Automated
Initial context
Our client processes between 80 and 100 invoices each month as part of their standard billing operations. The current process involves manually retrieving data from Abacus system (including billable hours, payroll counts, and fixed fees), preparing individual invoices in Excel, posting them into the Sage accounting system, and emailing them to clients. This repetitive and manual process consumes two full working days each month, carries a high risk of human error.
Proposed Solution
To streamline and optimize this process, VirtuDesk proposed the implementation of an attended solution that automates the end-to-end invoice workflow while maintaining human oversight at key control points. The robot will:
Key Benefits
The automation reduced manual effort by up to 80%, cutting the invoicing process from two full working days to just a few hours per month. It ensures improved accuracy and consistency, as all key actions are logged and reconciled. Human oversight is focused on reviewing discrepancies and validating outputs, allowing staff to shift attention to more strategic tasks. Additionally, the solution is fully scalable and audit-ready, with all documents and reports archived for compliance and future reference.
Systems Automated