Automatisieren Sie Ihre Rechnungsstellung in den Tools, die Sie bereits nutzen – um die manuelle Arbeit Ihres Teams zu eliminieren, den DSO zu reduzieren und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Keine neuen Tools, kein zusätzlicher Schulungsaufwand – nur schlanke, vollautomatisierte Workflows.
Unsere Billing-Automatisierungsservices revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Rechnungsstellung und Zahlungen verwalten – und das nahtlos mit den Tools und Dateien, die Sie bereits nutzen. Durch intelligente Integrationen und Software-Roboter ermöglichen wir eine konsistente, fehlerfreie und fristgerechte Rechnungsstellung – optimieren Ihre Abläufe und stellen eine präzise Umsatzverfolgung sicher.
Und wir untermauern das mit einem Versprechen:
Erreichen Sie mindestens 50 % Zeit- oder Kosteneinsparung – oder Sie erhalten 100 % Ihres Geldes zurück.
0
Zusätzliche Programme oder Apps zum Erlernen
50%+
Zeit- und Kostenersparnis garantiert
100%
Geld zurück, wenn wir keine Ergebnisse liefern
7
Amortisationsdauer (Monate)
Was uns auszeichnet?
Wir ersetzen Ihre bestehenden Systeme nicht – wir verbessern sie. Unsere Software-Roboter arbeiten in Ihrer aktuellen Umgebung, um die Rechnungsstellung schneller, genauer und effizienter zu machen. Keine neuen Plattformen, kein Training, keine Unterbrechung für Ihr Buchhaltungsteam. Die Roboter laufen lautlos im Hintergrund – ganz ohne menschliches Eingreifen.
Billing-Automatisierung eliminiert wiederkehrende Aufgaben wie Dateneingabe, Rechnungserstellung und Nachverfolgungen. Dadurch wird Ihr Team entlastet und kann sich auf wertschöpfendere Tätigkeiten konzentrieren – bei gleichzeitig geringerer Fehleranfälligkeit.
Durch die Reduzierung manueller Prozesse senkt Billing-Automatisierung die Betriebskosten und vermeidet teure Fehler. Sie sorgt für mehr Effizienz – ganz ohne zusätzliches Personal.
Automatisierte Rechnungsstellung stellt sicher, dass Rechnungen zeitnah versendet und Nachverfolgungen fristgerecht durchgeführt werden. Schnellere Rechnungsstellung führt zu schnelleren Zahlungen und einem besser planbaren Cashflow.
Durch die Beschleunigung von Rechnungsstellung und Inkassoprozessen hilft Automatisierung, die Zeit bis zum Zahlungseingang zu verkürzen. Ein niedrigerer DSO bedeutet mehr Umlaufvermögen und gesündere Finanzen.
Wir helfen Ihnen
Unser Ansatz ist für Unternehmen gemacht, die ihre bestehenden Billing-Systeme verbessern, nicht ersetzen wollen. Keine teuren Plattformen. Keine steilen Lernkurven. Nur schnellere und präzisere Rechnungsstellung durch smarte Automatisierung.
Mit unserer Echtzeit-Prozesskonsole kann Ihr Team die Dokumentenerstellung verfolgen, den Fortschritt überwachen und sicherstellen, dass alles reibungslos läuft – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
Wir vereinfachen die Erstellung und Zustellung Ihrer wichtigen Abrechnungsdokumente, indem wir Automatisierung direkt in die Tools und Prozesse integrieren, die Sie bereits nutzen. Ob in Excel, Zeiterfassungssystemen, Buchhaltungsplattformen oder gemeinsamen Laufwerken – wir automatisieren die Erstellung von PDFs, Tabellen oder Word-Dokumenten – ganz ohne Plattformwechsel oder neue Software.
Lassen Sie unsere Experten Ihren aktuellen Billing-Workflow überprüfen und erhalten Sie eine individuelle Einschätzung – kostenlos –, wie unsere Automatisierungslösungen Ihre Abläufe verbessern, manuelle Arbeit reduzieren und Ihrem Unternehmen Kosten sparen können.
Es gibt zwei Hauptansätze, um Billing zu automatisieren. Der erste besteht in der Nutzung traditioneller Billing-Plattformen oder All-in-One-Apps, die Daten zentralisieren – diese erfordern jedoch oft eine zeitaufwendige Implementierung, Mitarbeiterschulungen und laufend hohe Abonnementkosten.
Die zweite, effizientere Option nutzt Software-Roboter und KI, um Ihre bestehenden Workflows zu automatisieren. Dieser Ansatz ist schneller umzusetzen, funktioniert mit den Tools, die Sie bereits verwenden, und erfordert keinerlei zusätzliche Schulung oder Unterbrechung für Ihr Team.
Ja, KI kann die Rechnungserstellung übernehmen – allerdings nur, wenn sie auf Ihre spezifischen Abrechnungsregeln, Datenquellen und Workflows abgestimmt ist. Genau das tun wir: Wir entwickeln maßgeschneiderte Automatisierungslösungen, die KI nutzen, um Rechnungen präzise und effizient zu erstellen, zu versenden und zu verwalten – ganz ohne manuellen Aufwand.
Wir setzen auf fortschrittliche Software-Robotik und KI-gesteuerte Automatisierungstechnologie – moderne Lösungen, die in den letzten Jahren von führenden Unternehmen entwickelt und übernommen wurden. Diese Tools arbeiten nahtlos mit Ihren bestehenden Systemen zusammen, verbessern sich kontinuierlich durch Machine Learning und liefern eine konsistente, zuverlässige Leistung – ganz ohne manuelle Überwachung.
Wir können die Rechnungsstellung praktisch über jede Kombination von Tools oder Programmen automatisieren, die Sie nutzen. Viele unserer Kunden arbeiten mit mehreren Datenquellen – manchmal mit fünf oder sechs Systemen, nur um eine einzige Rechnung zu erstellen.
Typische Beispiele sind Basis-Tools wie Microsoft Excel, Google Sheets, E-Mail und Notizen-Apps, ebenso wie fortgeschrittene Systeme wie QuickBooks, Xero, Oracle, Zoho und andere. Unsere Lösung verbindet und automatisiert all diese Systeme, eliminiert manuelle Übergaben und reduziert Fehler.
Context
Our Swiss client utilizes a cloud-based accounting platform for their bookkeeping and maintains multiple bank accounts with PostFinance. Accurate and timely recording of bank statements in the accounting system is a critical component of effective cash management. Currently, this process is performed manually: an accounting clerk downloads the bank statement from the e-banking system in CSV or Swiss-standard formats (camt.053/camt.054), uploads it into the cloud accounting tool, and manually assigns the transactions to the appropriate accounts in the general ledger, customer ledger, or AP ledger.
Proposed Solution
To optimize this workflow, we propose the implementation of a intelligent automation solution to fully automate the bank statement integration and reconciliation process. The robot will:
Post all remaining transactions appropriately to the general ledger in accordance with the organization’s accounting structure.
Reconcile the closing balance recorded in the accounting system with the bank statement balance.
Upon completion of the reconciliation, the robot generates a verification report highlighting any discrepancies, which are then routed to the accounting team for manual validation.
At month-end, a comprehensive reconciliation report is delivered to the accounting department. This includes monthly bank statements, detailed reconciliation to the general ledger, customer ledger, and AP ledger. All supporting documents are archived in a secure repository for audit and compliance purposes.
Key Benefits
Up to 80% reduction in processing time and a significant decrease in error rates.
Human oversight limited to exceptions – typically fewer than 10% of transactions.
Reconciliation backup and bank statement copies are automatically archived as PDF files for audit readiness and future reference.
Systems Automated
Context
Our client distributes a wide range of wood products—including pallets, crates, and building and truss materials—across nearly all states in the U.S. Currently, the invoicing process is manual: invoices are created based on “completed load” reports from the dispatching system (Aljex) and sent to customers via email along with supporting documentation.
This manual workflow is time-intensive and prone to delays and errors. Moreover, data from the dispatching software (Aljex) must be manually reconciled with the accounting system, significantly increasing administrative workload.
Proposed Solution
To streamline operations and reduce manual effort, we implemented an automation solution using n8n, a flexible, cost-effective, and easily deployable automation platform. Key components of the solution include:
Key Benefits
Systems Automated
Initial context
Our client processes between 80 and 100 invoices each month as part of their standard billing operations. The current process involves manually retrieving data from Abacus system (including billable hours, payroll counts, and fixed fees), preparing individual invoices in Excel, posting them into the Sage accounting system, and emailing them to clients. This repetitive and manual process consumes two full working days each month, carries a high risk of human error.
Proposed Solution
To streamline and optimize this process, VirtuDesk proposed the implementation of an attended solution that automates the end-to-end invoice workflow while maintaining human oversight at key control points. The robot will:
Key Benefits
The automation reduced manual effort by up to 80%, cutting the invoicing process from two full working days to just a few hours per month. It ensures improved accuracy and consistency, as all key actions are logged and reconciled. Human oversight is focused on reviewing discrepancies and validating outputs, allowing staff to shift attention to more strategic tasks. Additionally, the solution is fully scalable and audit-ready, with all documents and reports archived for compliance and future reference.
Systems Automated